Auswertung der Umfrage zur Gestaltung der Unterrichts- und Pausenzeiten an der OS Re.-Bie. (Stand 21.11.22)

Zuerst möchte ich mich sehr herzlich bedanken, dass so viele die Fragen beantwortet haben, denn dadurch sind die Ergebnisse repräsentativ und aussagekräftig.

 

Als relativ eindeutiges Resümee lässt sich feststellen, dass die derzeitigen Zeiten so beibehalten werden sollen. Mich persönlich hat dieses Ergebnis überrascht, hatte ich doch eigentlich die Absicht, den Schultag etwas nach hinten zu dehnen, um ihn etwas entspannter zu gestalten.

 

Eine Reihe der Befragten hat konkrete Wünsche und Hinweise ergänzt, denen ich zum großen Teil nur zustimmen kann. Leider ist es jedoch nicht möglich, nur 5 Minuten zusätzliche Pausen einzuplanen ohne Unterricht weiter und ungesetzlich zu kürzen. Das geht also nicht. Eine fünfminutige Unterbrechung des Blockunterrichts zieht die Kürzung einer bestehenden Pause um diese 5 Minuten nach sich.

Deshalb ist eine Verlängerung der Pausenzeiten ohne Verlängerung des Unterrichtstags nicht möglich. Dies würde bedeuten, dass der Zug 12.40 Uhr nach der 6. Unterrichtsstunde nicht mehr erreicht würde, was aber mehrheitlich nicht gewünscht wird.

 

Die Fahrtzeiten der Bahn können wir nicht im Geringsten beeinflussen. Das ging in der Vergangenheit für ein paar Jahre, als der Zug nach der 6. Unterrichtsstunde erst 12.55 Uhr ab Bienenmühle abfuhr. So etwas ist aber leider nicht mehr möglich. Die Abfahrtszeiten der Busse lassen sich ändern, auch wenn dies schwierig ist. Eine Anpassung an die Zugtaktung ist aber auch nicht in Sicht. Selbst so eine „Kleinigkeit“, wie den Bus früh von Frauenstein nach Bienenmühle Bahnhof bis zur Schule fahren zu lassen, ist misslungen. Eine zusätzliche Abfahrtszeit nach der fünften Unterrichtsstunde steht uns laut der Satzung des ZVMS zum Schülertransport nicht zu.

 

Das Interesse am Mittagessen ist relativ gering. Eine Verbesserung der Essenszeiten würde maximal fünf zusätzliche Mitesser bedeuten. Deshalb wird hier auch alles so belassen.

 

Auch der Beginn des Unterrichts bleibt nach Wunsch der großen Mehrheit unverändert, genauso der Umfang des Blockunterrichts.

 

Bei den meisten Fragen unterscheiden sich die Antworten von Eltern und Schüler kaum. Lediglich planmäßige Freistunden stören die Eltern deutlich mehr. Die Schüler stören Freistunden fast nicht. Trotzdem sind wir weiterhin bemüht, dass die Schüler so wenig wie möglich Freistunden haben.

 

Die konkreten Auszählergebnisse finden Sie getrennt nach Schülern und Eltern in den beiden Excel-Dateien „AuswertungPausenzeiten“. Die wenigen Lehrerantworten wurden den Eltern zugeordnet.

 

Auch wenn ich jetzt erst einmal keine weiteren Bemühungen unternehme, die Unterrichts- und Pausenzeiten an unserer Schule zu ändern, bin ich für Ratschläge jederzeit dankbar, denn gerade die Fahrtzeiten der Busse sind z.T. nicht optimal. Und den Wunsch, den Schultag zu strecken und damit etwas entspannter zu gestalten, habe ich trotzdem.

 

Viele Grüße vom Schulleiter

Download
Auswertung Pausenzeiten Schüler.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 47.8 KB
Download
Auswertung Pausenzeiten Eltern.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 15.2 KB

Informationen vom 25.04.22:

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.

Das Portal ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine


Zurzeit steht an der Schule KEIN ALTPAPIERCONTAINER.

Direkt neben dem Eingang zum Kindergarten steht aber der Papiercontainer der Kita.

Es können aber Tageszeitungen (kein Hochglanzpapier) von jeder Klasse in Absprache mit dem Klassenleiter separat mit sehr guter Vergütung gesammelt werden.